a
Lorem ipsum dolor sit amet, consecte adipi. Suspendisse ultrices hendrerit a vitae vel a sodales. Ac lectus vel risus suscipit sit amet hendrerit a venenatis.
12, Some Streeet, 12550 New York, USA
(+44) 871.075.0336
silverscreen@edge-themes.com
Links
Follow Us

Berlin – Tunnel zur Freiheit

Die legendäre Flucht 1962 durch den Tunnel 29
Dokumentarfilm | 1 Stunde 30 Minuten | 2022

13. August 1961: die DDR schließt die Sektorengrenzen in Berlin. Über Nacht wird die Stadt geteilt. Eine Flucht in den Westen wird von Tag zu Tag gefährlicher. Doch am 14.September 1962, genau ein Jahr, einen Monat und einen Tag nach dem Bau der Mauer gelingt einer Gruppe von 29 Menschen aus der DDR die spektakuläre Flucht durch einen 135 Meter langen Tunnel in den Westen. Mehr als 4 Monate haben Studenten aus Westberlin, darunter 2 Italiener, diesen Tunnel gegraben. Sie haben ihr Leben aufs Spiel gesetzt – für Freunde, Verwandte, Geliebte und politische Ideale.

Auf VOD ansehen Über den Film

Das Forum

Hinter den Kulissen des Weltwirtschaftsforums

Dokumentarfilm | 1 Stunde 55 Minuten | 2019

Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des Weltwirtschaftsforums ist es einem unabhängigen Kamerateam gelungen, hinter den Kulissen des Großereignisses zu drehen. In Zeiten von ungebremstem Populismus und wachsendem Misstrauen gegenüber der Elite begleiten wir Klaus Schwab, den 81-jährigen Gründer des umstrittenen Weltwirtschaftsforums, ein Jahr lang.

Auf VOD ansehen Über den Film

The Forecaster

Die Geschichte von Martin Armstrong
Dokumentarfilm | 1 Stunde 34 Minuten | 2016

MARTIN ARMSTRONG, einst ein in den USA ansässiger Billionen-Dollar-Finanzberater, entwickelte ein Computermodell, das auf der Zahl Pi und anderen zyklischen Theorien basierte, um wirtschaftliche Wendepunkte mit unheimlicher Genauigkeit vorherzusagen. Seine Prognosen waren weltweit sehr gefragt. Als Armstrongs Anerkennung wuchs, luden ihn prominente New Yorker Banker ein, „The Club“ beizutreten, um ihnen bei der Marktmanipulation zu helfen. Martin lehnte dies wiederholt ab. Später im selben Jahr (1999) stürmte das FBI seine Büros, beschlagnahmte sein Computermodell und beschuldigte ihn eines 3-Milliarden-Dollar-Ponzi-Schemas. War dies ein Versuch, ihn zum Schweigen zu bringen und ihn daran zu hindern, einen öffentlichen Diskurs über das wahre Schneeballsystem der Schulden zu initiieren, das die Welt seit Jahrzehnten aufbaut?

Auf VOD ansehen Über den Film

The Court

Der Internationale Strafgerichtshof
Dokumentarfilm | 1 Stunde 26 Minuten | 2012

Luis Moreno-Ocampo, der erste Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, hat ein Mandat zur Untersuchung von Kriegsverbrechen in der ganzen Welt. Er und seine Kollegen sind fest entschlossen, den Kreislauf von innerstaatlicher Vergeltung und Rache zu durchbrechen und durch gesetzliche Sanktionen zu ersetzen. Der Film „The Court“ wird aus der Sicht des Büros des Staatsanwalts erzählt.
Auf VOD ansehen Über den Film

Cinema Jenin

A story of a Dream
Dokumentarfilm | 1 Stunde 36 Minuten | 2011

Cinema Jenin folgt einer ehrgeizigen Initiative zur Wiedereröffnung eines zuvor verlassenen Kinos in der Stadt Jenin im Westjordanland. In den 1960er Jahren gegründet, war es einst das größte Kino Palästinas, heute ist es ein hohles Echo seiner Gesellschaft. Das Cinema Jenin war Zeuge eines intimen, nuancierten und strukturierten Einblicks in die Stadt und ihre inneren Angelegenheiten, sowie der Reise einer engagierten, loyalen, oft konfliktreichen Gruppe von Menschen, die hoffen, dass der Wiederaufbau des Kinos eine Brücke zu Frieden, Freiheit und palästinensischer Selbstbestimmung sein wird.
Auf VOD ansehen Über den Film

Nach der Stille

Die Antwort einer Israelin auf ``Das Herz von Jenin``

Dokumentarfilm | 1 Stunde 21 Minuten | 2011

Zwei junge deutsche Filmemacher gehen nach Palästina, wo sie zusammen mit Manal, einem palästinensischen Studenten aus Jenin, versuchen herauszufinden, was am 31. März 2002 wirklich passiert ist: Shadi Tobassi, ein Selbstmordattentäter aus Dschenin, sprengte sich im arabischen Restaurant Matza in Haifa in die Luft und tötete 15 Menschen. Unter den Getöteten war auch Dov Tschernobroda, ein israelischer Architekt, der sein ganzes Leben lang versucht hatte, eine friedliche Regelung zwischen Israel und Palästina herbeizuführen. Acht Jahre später möchte seine Frau Yael die Familie des Selbstmordattentäters in Dschenin besuchen.

Auf VOD ansehen Über den Film

Mein Vater, der Türke

Eine Suche nach familiären Wurzeln
Dokumentarfilm | 1 Stunde 28 Minuten | 2006

Der Film beginnt als eine Liebesgeschichte zwischen Cahit Cubuk, einem armen, gutaussehenden Türken, und einer jungen, naiven Frau aus Stuttgart, die sich ineinander verlieben. Sechs Monate nach ihrer Schwangerschaft akzeptiert sie widerwillig, dass er für einen ihrer Meinung nach kurzen Urlaub – einen Urlaub mit seiner türkischen Frau und seinen Töchtern – in die Türkei zurückkehrt. Er kehrt nie zurück. Im Frühling wird ihr Sohn Attila Marcus geboren. Achtunddreißig Jahre später reist Marcus in ein entlegenes Dorf in der Türkei, um seinen Vater zu treffen.

Auf VOD ansehen Über den Film
Consent Management mit Real Cookie Banner